5.1.2.11. Verwendung der Muttersprache beim
Übersetzungsunterricht
Wenn wir von der Muttersprache hier sprechen, denken wir an
kamerunische Nationalsprachen wie z.B. Fulfulde, Fefe, Eton, Toupouri, Bafia
usw. Daraus ergibt sich, dass 38,09% der Deutschlehrer immer die Muttersprache
(des Bezirks) beim Übersetzungsunterricht benutzen. 19,04% unter ihnen
benutzen sie sehr oft. 38,09% dieser Lehrer verwenden oft die Muttersprache
beim Übersetzungsunterricht und nur 4,76% von ihnen selten (siehe Tabelle
11, Kap. 4). Es kann infolge interpretiert werden, wenn die Lehrkraft jedes Mal
auf die Muttersprache beim Übersetzen rekurriert, würde dies
bedeuten, dass diese Muttersprache hilfreich für eine
Übersetzungsübung ist.
5.1.2.12. Übersetzungsprobleme der Lernenden
Dafür haben wir uns an einige bestimmten Aspekte der
Sprache gewandt, über die die befragten Deutschlehrer ihre Antworten geben
sollten. Als Ergebnis sind 48,64% der Lehrenden davon überzeugt, dass der
Satzbau das Hauptproblem von Deutschlernenden beim Übersetzen ist. 27,02
unter ihnen meinen, die Deutschlernenden haben mehr Probleme mit Faux
Amis«, während 13,51% von ihnen
120
für das Problem von Contre-sens« halten.
Schließlich behaupten 10,81% der Befragten, die Schüler sind
vielmehr mit dem Problem der Fehldeutung beim Übersetzen (siehe Tabelle
12, Kap. 4). Es stellt sich heraus, dass die meisten Übersetzungsprobleme
der Deutschschüler auf dem Satzbau hervorzurufen sind. Mit Rücksicht
auf die Tatsache, dass Satzbau und Grammatik eng verbunden sind, kommt die
Hypothese nochmals, dass die Deutschlehrer nicht genug die GÜM beim
Unterricht verwenden.
5.1.2.13. Hinstellung von
Übersetzungsschwierigkeiten
Auf dieser Ebene wollten wir eigentlich wissen, ob die
Übersetzungsschwierigkeiten von Deutschschülern bei der
Hinübersetzung oder Herübersetzung liegen. Die meisten befragten
Deutschlehrer, d.h. 80,95% von ihnen teilen uns mit, die Lernenden stoßen
auf die Hinübersetzung sowie auf die Herübersetzung (siehe Tabelle
13, Kap. 4). Das bedeutet, das Problem liegt nicht auf der AS bzw. ZS, sondern
auf den Übersetzungsstrategien und -techniken.
5.1.2.14. Lehre der Übersetzungsstrategien
während der Lehrerausbildung
Bei der Formulierung der Frage beziehend auf die Lehre der
Übersetzungsstrategien an pädagogischen Hochschulen möchten wir
wissen, ob die Deutschlehrer selber entsprechend ausgerüstet sind, um die
Übersetzung erfolgreich in der Sekundarschule zu lehren. Also erteilt das
Resultat uns, dass 38,09% der Deutschlehrer oft mit Übersetzungsstrategien
zu tun hatten, während 33,33% von ihnen davon selten hörten (siehe
Tabelle 14, Kap. 4). Dieses Ergebnis bringt uns zum Abschluss, dass die
Übersetzung an der Spitze, d.h. an der pädagogischen Hochschule und
somit bei den Deutschlehrern vernachlässigt ist. Dieser Mangel seitens der
Lehrkraft hat unzweifelhaft einen negativen Einschlag auf die
Schülerkompetenz.
|