4.4. Datenerhebungsinstrumente
Das methodische Verfahren unserer Forschung besteht
vornehmlich aus zwei Forschungsinstrumenten. Als erstes Instrument verwenden
wir die Fragebögen: Der eine betrifft die Deutschlehrer an Gymnasien der
Fernnordregion und der andere wird den Deutschlernenden der Première und
Terminale Klassen von Lycée de Kakataré-Maroua gewidmet. Als
zweites Instrument sind die Schülerarbeiten der Première und
Terminale Klassen von Lycée de Kakataré-Maroua in Betracht zu
ziehen. Notwendig ist zu erwähnen, dass die Schülerarbeiten hier der
dritten Sequenz gehören. Dank diesem methodischen Verfahren identifizieren
wir verschiedene Informationen über das Übersetzen im
DaF-Unterricht.
88
4.4.1. Fragebögen
Hier geht es um zwei unterschiedliche Fragebögen, die
jeweils an Deutschlehrer und Deutschlerner gerichtet werden. Damit wir
subjektive Antworten sowohl bei Lehrern als auch bei Schülern
möglichst vermeiden, wie wir beim Vor-Test unserer Fragebögen bemerkt
haben, haben wir die Entscheidung getroffen, geschlossene Fragen mit
vorgeschlagenen Antworten hauptsächlich zu stellen. So haben wir uns bei
der Konzipierung dieser beiden Fragebögen Muhe gegeben, dass die Befragten
keine Sorge haben, indem sie mit Ja/Nein« Fragen und Fragen mit vielen
Antwortmöglichkeiten zu tun haben. Jedoch haben wir es nötig
bewertet, dass die Befragten uns am Ende etwas vorschlagen, um Interferenzen
beim Übersetzen zu vermindern.
4.4.1.1. Fragebogen an Lehrer
Der Fragebogen an die Lehrer wurde auf Deutsch konzipiert,
denn das versteht sich von selbst, dass ein Deutschlehrer, sei er
mittelmäßig, mindestens die deutsche Sprache versteht. Insgesamt
haben wir fünfzehn Fragen formuliert, die unserer Meinung nach genug
für diesen Aspekt unserer Forschung sind. Also präsentieren wir in
den folgenden Tabellen die erhobenen Daten seitens der befragten
Deutschlehrer.
Tabelle 1: Nützlichkeit der
Übersetzung im Fremdsprachenunterricht
Frag./Ant.
|
Sehr gut
|
Gut
|
Z. Gut
|
Nicht gut
|
Gesamtheit
|
Frage 1
|
13
|
8
|
0
|
0
|
21
|
%
|
61,90
|
38,10
|
0,00
|
0,00
|
100,00
|
Diese Tabelle zeigt deutlich, dass das Übersetzen im
Fremdsprachenunterricht bzw. im DaF-Unterricht von Nutzen sein kann. Die
Gesamtheit der befragten Deutschlehrer sind dessen bewusst, dass es als
Fertigkeit betrachtet werden muss.
89
Tabelle 2: Stelle der Übersetzung im
DaF-Unterricht
Frag./Ant.
|
Immer
|
Manchmal
|
Z. Gut
|
Nicht gut
|
Gesamtheit
|
Frage 2
|
13
|
8
|
0
|
0
|
21
|
%
|
61,90
|
38,10
|
0,00
|
0,00
|
100,00
|
Die zweite Tabelle zeigt, dass die meisten Deutschlehrer
(61,90%) einverstanden mit der Anwesenheit vom Übersetzen im
DaF-Unterricht sind. Sie meinen, das Übersetzen muss immer einen Platz im
DaF-Unterricht haben. Leider denken die anderen (38,10%), es ist nicht
notwendig.
Tabelle 3: Frequenz der Übersetzung im
DaF-Unterricht
Frag./Ant.
|
Immer
|
Sehr häufig
|
Häufig
|
Selten
|
Gesamtheit
|
Frage 3
|
5
|
8
|
7
|
1
|
21
|
%
|
23,81
|
38,10
|
33,33
|
4,76
|
100,00
|
Diese Tabelle lässt erkennen, dass die Lehrer die
Übersetzung im DaF-Unterricht im Ernst nehmen. 23,81% der Befragten sind
der Meinung, dass das Übersetzen unbedingt in jeder Unterrichtstunde
gelehrt werden soll. 38,10% der Befragten sind nicht weit von den ersten und
33,33% der Befragten denken, dass man die Übersetzung von Zeit zu Zeit
lehren soll. Nur 4,76% der Befragten sind davon überzeugt, dass die
Übersetzung keine Priorität im DaF-Unterricht ist.
Tabelle 4: Lehre der Übersetzungsstrategien
und -methoden im DaF-Unterricht
Frag./Ant.
|
Ja
|
Nein
|
Gesamtheit
|
Frage 4
|
19
|
2
|
21
|
%
|
90,48
|
9,52
|
100,00
|
Nach kurzem Augenblick auf dieser Tabelle kommt man zur
Feststellung, dass das Übersetzen der Lehrkraft im DaF-Unterricht
wohlvertraut ist, denn 90,48% der Befragten lehren die Strategien und Methoden
zu seiner Beherrschung.
90
Tabelle 5: Übersetzungsübungen im
DaF-Unterricht
Frag./Ant.
|
Immer
|
Sehr häufig
|
Häufig
|
Selten
|
Gesamtheit
|
Frage 5
|
3
|
9
|
8
|
1
|
21
|
%
|
14,29
|
42,86
|
38,10
|
4,76
|
100,00
|
Aus dieser Tabelle ergibt sich, dass die
Übersetzungsübungen einen wichtigen und bedeutenden Platz im
DaF-Unterricht erhalten. Die erhobenen Statistiken rechtfertigen es: 14,29% der
Befragten für Immer«, 42,86% der Untersuchungsteilnehmer für
Sehr häufig« und 38,10% von ihnen für Häufig«.
Tabelle 6: Phase der Übersetzung bei der
Unterrichtsstunde
Frag./Ant.
|
Beim Wortschatz
|
Bei der Grammatik
|
Bei der
Textbehandlung
|
Gesamtheit
|
Frage 6
|
13
|
10
|
16
|
39
|
%
|
33,33
|
25,64
|
41,03
|
100,00
|
Es soll hier hervorgehoben, dass sich die meisten
Deutschlehrer (41,03%) ans Übersetzen bei einer Textbehandlung wendet.
Eine große Anzahl von ihnen (33,33%) interessiert sich daran bei der
Wortschatzvermittlung während die anderen diese Gelegenheit erst bei der
Grammatikvermittlung ergreifen.
Tabelle 7: Übersetzung als Fertigkeit
Frag./Ant.
|
Sehr
einverstanden
|
Einverstanden
|
Nicht
einverstanden
|
Gesamtheit
|
Frage 7
|
5
|
14
|
2
|
21
|
%
|
23,81
|
66,67
|
9,52
|
100,00
|
Diese Tabelle zeigt uns, alle Deutschlehrer sind sich nicht
darin einig, dass das Übersetzen als Fertigkeit betrachtet werden kann.
Also finden 9,52% von ihnen kein Interesse daran.
Tabelle 8: Die zu bewertenden Aspekte bei der
Übersetzung
Frag./Ant.
|
Wörter
|
Inhalt
|
Strukturen
|
Gesamtheit
|
Frage 8
|
8
|
16
|
10
|
34
|
%
|
23,53
|
47,06
|
29,41
|
100,00
|
91
Wenn man einen Blick auf diese Tabelle wirft, stellt man
sofort fest, dass der Inhalt der wichtigste Aspekt ist, der die Aufmerksamkeit
der Lehrkraft bei der Besprechung einer Übersetzungsübung lenkt. Das
hat mit der Semantik zu tun.
Tabelle 9: Schülerschwierigkeiten beim
Übersetzen
Frag./Ant.
|
Immer
|
Sehr oft
|
Oft
|
Selten
|
Gesamtheit
|
Frage 9
|
13
|
8
|
0
|
0
|
21
|
%
|
61,90
|
38,10
|
0,00
|
0,00
|
100,00
|
Diese Tabelle erteilt uns, dass fast alle Deutschlernenden mit
Schwierigkeiten beim Übersetzen konfrontiert sind. 61,90% der befragten
Deutschlehrer behaupten, Fehler sind den Lernenden unvermeidlich, wenn sie
einen Satz bzw. einen Abschnitt übersetzen.
Tabelle 10: Interferierende Sprachen beim
Übersetzen in Schülerarbeiten
Frag./Ant.
|
Französisch
|
Englisch
|
Fulfulde
|
Gesamtheit
|
Frage 10
|
16
|
14
|
4
|
34
|
%
|
47,06
|
41,18
|
11,76
|
100,00
|
Die ganz oben Tabelle lässt erkennen, dass
Französisch (47,06%) auf der Basis der meisten begangenen
Interferenzfehler von Schülern beim Übersetzen steht. Wichtig ist
zurückzurufen, Französisch ist mit ihrer Muttersprache zu
verwechseln. Außerdem hat die englische Sprache auch einen bedeutenden
Einfluss auf ihre Übersetzung (41,18%). Sie lernen Englisch seit der
Primärschule. Die richtige Muttersprache Fulfulde stört ihre
Übersetzung selten (nur 11,76%).
Tabelle 11: Verwendung der Muttersprache beim
Übersetzungsunterricht
Frag./Ant.
|
Immer
|
Sehr oft
|
Oft
|
Selten
|
Gesamtheit
|
Frage 11
|
8
|
4
|
8
|
1
|
21
|
%
|
38,10
|
19,05
|
38,10
|
4,76
|
100,00
|
Wenn das Französische als Muttersprache der kamerunischen
Deutschlernenden betrachtet werden kann, dann verstehen wir, warum ihre
Deutschlehrer zu ihm beim Übersetzen greifen.
92
Tabelle 12: Übersetzungsprobleme von
Lernenden
Frag./Ant.
|
Satzbau
|
Falsche Freunde
|
Fehldeutung
|
Falscher Sinn
|
Gesamtheit
|
Frage 12
|
18
|
10
|
5
|
4
|
37
|
%
|
48,65
|
27,03
|
13,51
|
10,81
|
100,00
|
In dieser Tabelle behaupten die Deutschlehrenden (48,65% von
ihnen), der Satzbau steht an der Spitze, was die Übersetzungsprobleme von
Deutschlernenden anbelangt. Das zweite Problem von Lernenden liegt bei Falschen
Freunden (27,03%). Danach kommen jeweils die Fehldeutung (13,51%) und der
fasche Sinn (10,81%).
Tabelle 13: Hinstellung von
Übersetzungsschwierigkeiten der Schüler
Frag./Ant.
|
Hinübersetzung
|
Herübersetzung
|
Die beiden
|
Gesamtheit
|
Frage 13
|
0
|
4
|
17
|
21
|
%
|
0
|
19,05
|
80,95
|
100,00
|
Laut dieser Tabelle sind die Deutschlernenden mit
Schwierigkeiten sowohl bei der Herübersetzung als auch bei der
Hinübersetzung konfrontiert. Dennoch meinen 19,05% der befragten
Deutschlehrer, dass nur die Herübersetzung ein Hindernis zur
Bewältigung für Schüler ist.
Tabelle 14: Lehre der
Übersetzungsstrategien während der Lehrerausbildung
Frag./Ant.
|
Immer
|
Sehr oft
|
Oft
|
Selten
|
Gesamtheit
|
Frage 14
|
2
|
4
|
8
|
7
|
21
|
%
|
9,52
|
19,05
|
38,10
|
33,33
|
100,00
|
Aus dieser Tabelle nimmt die Mehrheit der befragten
Deutschlehrer an, dass sie die Lehre der Übersetzungsstrategien
regelmäßig ihre Ausbildung lang gehabt hat. Leider behaupten 33,33%
von ihnen, das war kein Vorrang.
93
Tabelle 15: Vorschläge zur Verminderung von
Interferenzen beim Übersetzen
|
|
Regelmäßigkeit zur
|
Anwendung der
|
Die Betonung auf die Rubrik "Que dit-on en
|
Die Betonung auf die
Übersetzung an
|
|
|
|
Übersetzungsstrategien
|
Arbeit mit
|
Direkten
|
allemand?" 4è
|
pädagogischen
|
|
|
Frag./Vors.
|
und -techniken
|
Schülern
|
Methode
|
und 3è Klassen
|
Hochschulen
|
Ø
|
Gesamtheit
|
Frage 15
|
4
|
8
|
2
|
1
|
4
|
2
|
21
|
%
|
19,05
|
38,10
|
9,52
|
4,76
|
19,05
|
9,52
|
100,00
|
Laut dieser Tabelle sind die meisten befragten Deutschlehrer
(38,10%) davon überzeugt, dass sie mit den Schülern in Bezug auf das
Übersetzen regelmäßig arbeiten sollen, wenn die Interferenzen
vermindern wollen.
|
|