WOW !! MUCH LOVE ! SO WORLD PEACE !
Fond bitcoin pour l'amélioration du site: 1memzGeKS7CB3ECNkzSn2qHwxU6NZoJ8o
  Dogecoin (tips/pourboires): DCLoo9Dd4qECqpMLurdgGnaoqbftj16Nvp


Home | Publier un mémoire | Une page au hasard

 > 

Entwicklung des à¶kotourismus gegenà¼ber der vorherrschaft des massentourismus in Europa: interessen und mà¶glichkeiten


par Thibault Pichet
ESB Reutlingen - Hochschule Reutlingen - International Management Double Degree (IMX deutsch-französisch) 2021
  

précédent sommaire suivant

Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy

4.1.2 Forschungsmethodik Allgemeine Methodik

Ich habe die qualitative Methode verwendet, die mir am geeignetsten erschien, um auf mein Forschungsproblem einzugehen. Um meine Hypothesen zu beantworten, führte ich Einzelinterviews in Form von halbdirekten Interviews durch. Sie folgen alle dem gleichen roten Faden mit einer Struktur nach Themen und Unterthemen. Die Bearbeitung der Fragen kann als unbürokratisch bezeichnet werden, wobei einige Erzählpassagen frei waren. Diese Interviews können als Hauptinterviews qualifiziert werden, da sie es mir ermöglichen, Ergebnisse zu erhalten, um Empfehlungen zu formulieren (vgl. Anhang B).

Stichprobe

Für die Interviews habe ich die Methode der Kriterien Auswahl verwendet (vgl. Anhang C.1). Ich habe 15 Personen interviewt, 9 Männer und 6 Frauen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren.

37

Die Teilnehmer waren alle europäischen Studenten, die bereits mehr als zwei nicht-obligatorische Reisen in zwei verschiedenen Ländern in Europa außerhalb ihrer Austauschländer gemacht hatten. Sie gingen freiwillig und zur Freizeitgestaltung dorthin. Ich habe 5 Franzosen, 3 Italiener, 3 Deutsche, 2 Spanier, 1 Portugiesen und 1 Iren befragt. 80% der Stichprobe hatten einen Führerschein. Die Interviewpartner waren Studenten, die ich während meiner Schullaufbahn kennengelernt hatte.

Ich habe diese Altersgruppe interviewt, weil es eine Generation ist, die den Tourismus von morgen repräsentiert, die erwachsen geworden ist und stärker für den Umweltschutz sensibilisiert wurde als frühere Generationen. Sie haben in einem Austauschland, in der Business School (60%) oder an der Universität (40%) studiert und zeigen, dass sie bereits gereist sind, mehrere Monate in einem fremden Land waren, eine Fremdsprache gelernt haben und schließlich die Möglichkeit hatten, eine neue Umgebung zu entdecken. 93% sprechen mindestens 3 Sprachen. 100% der Bevölkerung spricht Englisch, 67% Französisch und 53% Deutsch und Spanisch. Die Wahl, 15 Personen zu interviewen, ist gerechtfertigt, da ich verschiedene Meinungen von verschiedenen Nationalitäten (6) zu den Fragen benötige und ich nicht zu viele Personen interviewen kann, da der Aufwand zu groß wäre und meiner Forschung schaden würde.

Sie kommen aus Industrieländern, sind an das Reisen gewöhnt, an den Empfang von Touristen in Europa und daran, was es bedeutet, ein Tourist zu sein. Sie haben auch das MT-Konzept im Hinterkopf. Bei ÖT ist das anders, das Konzept ist in Europa noch wenig bekannt und es ist interessant, europäische Studenten zu befragen, die Tourismus in Europa gemacht haben, um zu wissen, ob diese Leute, die Tourismus kennen/praktizieren, auch ÖT kennen/praktizieren. Sie wurden nicht aufgrund ihrer Kenntnisse und Praxis des ÖT ausgewählt, sondern vor allem, weil sie bereits im Ausland studiert und verschiedene Reisen nach Europa unternommen hatten.

Interview-Leitfaden

Das Interview dauerte im Durchschnitt 40 Minuten pro Person und wurde von Angesicht zu Angesicht oder per Zoom geführt. Ich habe die Interviews mit einem Mikrofon

aufgenommen, um die Transkription zu erleichtern. Sie wurden auf Englisch oder Französisch geführt, je nach Interviewpartner und dessen Präferenzen. Ich erstellte für jede Person einen Interviewleitfaden, in dem alle Fragen aufgelistet waren, um das gesamte Interview zu

38

transkribieren (vgl. Anhang B). Es besteht aus vier Teilen. Der erste Teil enthält Informationen über das Interview. Die wichtigsten Themen, die während des Interviews besprochen wurden, werden vorgestellt: Tourismus, MT, ÖT, Bewusstsein und Praktiken. Im zweiten Teil habe ich eine Einleitung geschrieben, in der ich erkläre, was das Thema meiner Forschung ist, warum ich dieses Thema gewählt habe und warum ich sie ausgewählt habe. Im dritten Teil habe ich die persönlichen Informationen gesammelt.

Der vierte Teil betrifft das Interview und die Fragen, die sich daraus ergeben. Es ist in fünf Themen unterteilt. Ich habe die Trichtertechnik angewendet, um meinen Interviewleitfaden zu erstellen.

Zunächst habe ich die Leute nach ihren Ansichten über MT, ÖT und Tourismus im 21. Jahrhundert im Allgemeinen gefragt. Ich habe die Definition von MT und ÖT gegeben, nachdem sie mir ihre Visionen zu diesen Begriffen mitgeteilt haben. In diesem Teil habe ich Fragen zu ihren Tourismuspraktiken integriert. Ich konnte Informationen über die Anzahl der Reisen, die sie gemacht haben, oder die Anzahl der Länder, die sie besucht haben, sammeln.

Das zweite Thema betrifft ihre Wahrnehmungen des europäischen Tourismus mit Fragen zu den Erwartungen und Kriterien, die sie, während ihrer Reisen innerhalb Europas definiert haben. Ich interessierte mich für die Bewertung der touristischen Praktiken, wie z.B. die touristischen Aktivitäten, die sie gerne machen würden, ihre Attraktionen für touristische Orte und die verwendeten Verkehrsmittel. Bei einigen Fragen habe ich Skalen von 1 bis 4 verwendet (1=sehr schwach, 2=schwach, 3=stark, 4=sehr stark), damit die Leute einen Standpunkt einnehmen, die Verzerrung durch den Durchschnitt vermeiden und mir Zahlen liefern konnten.

Das dritte Thema betrifft ihre Wahrnehmung von ÖT. Ich möchte ihre ÖT-Praktiken bewerten, um zu wissen, ob sie bereits ÖT praktiziert haben oder nicht und was die Gründe dafür sind. Dann interessiere ich mich für die Verhaltensweisen, die Aktivitäten, die mit dem ÖT verbunden sind, und ihre Visionen dazu. Ich interessiere mich auch für das Bewusstsein der Befragten für ÖT und dessen Umfang in Europa, indem ich Skalen verwende. Schließlich frage ich sie nach den Mitteln, die zur Förderung des ÖT in Europa eingesetzt werden sollen.

Das vierte Thema betrifft die Zukunft des europäischen Tourismus. Der erste Teil befasst sich mit seiner Zukunft und der zweite Teil mit den Ideen bezüglich der Maßnahmen, Mittel und Verhaltensweisen, die auf dem Kontinent eingeführt werden müssen, um einen nachhaltigen

39

Tourismus zu erreichen. Die letzte Frage betrifft die Idee, ein Fach Ökologie in den Lehrplan der europäischen Schulen einzuführen.

Das fünfte Thema sind die Danksagungen und Anmerkungen der Befragten zum Interview und zum Thema.

précédent sommaire suivant






Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy








"I don't believe we shall ever have a good money again before we take the thing out of the hand of governments. We can't take it violently, out of the hands of governments, all we can do is by some sly roundabout way introduce something that they can't stop ..."   Friedrich Hayek (1899-1992) en 1984