Anhang
A1. 8-Kanal RelayModul
Schaltung

Abbildung 59: 8-Kanal Relay
Modul Schaltung (SUNFOUNDER, 2017)
A2. Das F28335 Modul
Abbildung 60: Das F28335
Modul

A3. F28335 Pins Belegung
Abbildung 61: F28335 Pins
Belegung (Texas Instruments, 2019)

A4.Schaltung eines
MCP2562-Transceivers mit dem Mikrocontroller

Abbildung 62: Schaltung eines
MCP2562-Transceivers mit dem Mikrocontroller(Microchip Technology Inc., 2014,
S. 6)
A5. Der MCP2562
Transceiver

Abbildung 63: Der MCP2562
Transceiver mit Sub-D 9 Buchse Ausgang
A6. Funktionsplan einem USS
Schnittstelle auf dem SIMOREG DC Master

Abbildung 64: Funktionsplan
einem USS Schnittstelle auf dem SIMOREG DC Master(Siemens AG, 2015, S.
260)
A7. Die Wichtigste
Parameterliste für die Konfiguration der Seriellen Schnittstellen (USS1)
des SIMOREG DC-Master
Abbildung 65: Parameterliste
(P780 bis P783) für die Konfiguration der Seriellen Schnittstellen (USS1)
des SIMOREG DC-Master(Siemens AG, 2015, S. 548)

Abbildung 66: Wichtigste
Parameterliste (P784 bis P788) für die Konfiguration der Seriellen
Schnittstellen (USS1) des SIMOREG DC-Master(Siemens AG, 2015, S. 549)

A8. Parameter für die
Diagnoseinformation der Seriellen Schnittstellen (USS1) des SIMOREG
DC-Master
Abbildung 67: Parameter für
die Diagnoseinformation der Seriellen Schnittstellen (USS1) des SIMOREG
DC-Master(Siemens AG, 2015, S. 550)

A9. Funktionsplan eines
Hochlaufgebers
Auf dieser Funktionsplan steht der Parameter P634 zum Steuern der
Motordrehzahl zur Verfügung.

Abbildung 68: Funktionsplan
eines Hochlaufgebers(Siemens AG, 2015, S. 245)
A10. Funktionsplan des
Feldstromregelung für das SIMOREG-DC-Gerät
Das Blatt enthält der Konnektor K0265 für die
Anzeige auf die graphische Oberfläche der Feldstromistwert.

Abbildung 69: Funktionsplan des
Feldstromregelung für das SIMOREG-DC-Gerät(Siemens AG, 2015, S.
257)
A11. Funktionsplan der
EMK-Regelung für das SIMOREG-DC Gerät
Der Ankerstromistwert steht in das Konnektor K0287 fest und
wird daher verwendet für die Konfiguration der Empfangenen Daten auf das
Master-Gerät.
Abbildung 70: Funktionsplan der
EMK-Regelung für das SIMOREG-DC Gerät(Siemens AG, 2015, S.
256)

A12. Funktionsplan der
Drehzahlregelung für das SIMOREG-DC Gerät
Auf dieser Funktionsplan kann die Drehzahlistwert auf den
Konnektor K0179
Abbildung 71: Funktionsplan der
Drehzahlregelung für das SIMOREG-DC Gerät(Siemens AG, 2015, S.
250)

Empfangt werden.
A13. Funktionsplan der
Ankerstromregelung für das SIMOREG-DC Gerät
Die Wichtigste Konnektoren für die Anzeige auf das GUI
der Ankerstromistwert und Momentenistwert sind jeweils auf K0117 und K0142 zu
finden.
Abbildung 72: Funktionsplan der
Ankerstromregelung für das SIMOREG-DC Gerät(Siemens AG, 2015, S.
254)

2. CD-Verzeichnis
Die Vorliegende Bachelorarbeit dient dazu eine Steuerung mit
graphischer Oberfläche auf einem Raspberry Pi zur Durchführung von
Fahrzyklen an einem Motorprüfstand zu entwickeln.
Die beiliegende CD erhält:
· Die Vorliegende Bachelorarbeit in Pfd. Format,
· und den kompletten Python-Code
Um das Programm im Laufen zum Bringen ist es erforderlich die
Python IDE zu installieren und die benötigen Modulen für die
Realisation der GUI.
|