WOW !! MUCH LOVE ! SO WORLD PEACE !
Fond bitcoin pour l'amélioration du site: 1memzGeKS7CB3ECNkzSn2qHwxU6NZoJ8o
  Dogecoin (tips/pourboires): DCLoo9Dd4qECqpMLurdgGnaoqbftj16Nvp


Home | Publier un mémoire | Une page au hasard

 > 

Entwicklung einer steuerung mit grafische oberfläche auf einem mini-computer zur durchführung von fahrzyklen an einem motorprüfstand.


par Patrick Siandji Djumedio
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Bachelorarbeit 2019
  

précédent sommaire suivant

Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy

Anhang

A1. 8-Kanal RelayModul Schaltung

Abbildung 59: 8-Kanal Relay Modul Schaltung (SUNFOUNDER, 2017)

A2. Das F28335 Modul

Abbildung 60: Das F28335 Modul

A3. F28335 Pins Belegung

Abbildung 61: F28335 Pins Belegung (Texas Instruments, 2019)

A4.Schaltung eines MCP2562-Transceivers mit dem Mikrocontroller

Abbildung 62: Schaltung eines MCP2562-Transceivers mit dem Mikrocontroller(Microchip Technology Inc., 2014, S. 6)

A5. Der MCP2562 Transceiver

Abbildung 63: Der MCP2562 Transceiver mit Sub-D 9 Buchse Ausgang

A6. Funktionsplan einem USS Schnittstelle auf dem SIMOREG DC Master

Abbildung 64: Funktionsplan einem USS Schnittstelle auf dem SIMOREG DC Master(Siemens AG, 2015, S. 260)

A7. Die Wichtigste Parameterliste für die Konfiguration der Seriellen Schnittstellen (USS1) des SIMOREG DC-Master

Abbildung 65: Parameterliste (P780 bis P783) für die Konfiguration der Seriellen Schnittstellen (USS1) des SIMOREG DC-Master(Siemens AG, 2015, S. 548)

Abbildung 66: Wichtigste Parameterliste (P784 bis P788) für die Konfiguration der Seriellen Schnittstellen (USS1) des SIMOREG DC-Master(Siemens AG, 2015, S. 549)

A8. Parameter für die Diagnoseinformation der Seriellen Schnittstellen (USS1) des SIMOREG DC-Master

Abbildung 67: Parameter für die Diagnoseinformation der Seriellen Schnittstellen (USS1) des SIMOREG DC-Master(Siemens AG, 2015, S. 550)

A9. Funktionsplan eines Hochlaufgebers

Auf dieser Funktionsplan steht der Parameter P634 zum Steuern der Motordrehzahl zur Verfügung.

Abbildung 68: Funktionsplan eines Hochlaufgebers(Siemens AG, 2015, S. 245)

A10. Funktionsplan des Feldstromregelung für das SIMOREG-DC-Gerät

Das Blatt enthält der Konnektor K0265 für die Anzeige auf die graphische Oberfläche der Feldstromistwert.

Abbildung 69: Funktionsplan des Feldstromregelung für das SIMOREG-DC-Gerät(Siemens AG, 2015, S. 257)

A11. Funktionsplan der EMK-Regelung für das SIMOREG-DC Gerät

Der Ankerstromistwert steht in das Konnektor K0287 fest und wird daher verwendet für die Konfiguration der Empfangenen Daten auf das Master-Gerät.

Abbildung 70: Funktionsplan der EMK-Regelung für das SIMOREG-DC Gerät(Siemens AG, 2015, S. 256)

A12. Funktionsplan der Drehzahlregelung für das SIMOREG-DC Gerät

Auf dieser Funktionsplan kann die Drehzahlistwert auf den Konnektor K0179

Abbildung 71: Funktionsplan der Drehzahlregelung für das SIMOREG-DC Gerät(Siemens AG, 2015, S. 250)

Empfangt werden.

A13. Funktionsplan der Ankerstromregelung für das SIMOREG-DC Gerät

Die Wichtigste Konnektoren für die Anzeige auf das GUI der Ankerstromistwert und Momentenistwert sind jeweils auf K0117 und K0142 zu finden.

Abbildung 72: Funktionsplan der Ankerstromregelung für das SIMOREG-DC Gerät(Siemens AG, 2015, S. 254)

2. CD-Verzeichnis

Die Vorliegende Bachelorarbeit dient dazu eine Steuerung mit graphischer Oberfläche auf einem Raspberry Pi zur Durchführung von Fahrzyklen an einem Motorprüfstand zu entwickeln.

Die beiliegende CD erhält:

· Die Vorliegende Bachelorarbeit in Pfd. Format,

· und den kompletten Python-Code

Um das Programm im Laufen zum Bringen ist es erforderlich die Python IDE zu installieren und die benötigen Modulen für die Realisation der GUI.

précédent sommaire suivant






Bitcoin is a swarm of cyber hornets serving the goddess of wisdom, feeding on the fire of truth, exponentially growing ever smarter, faster, and stronger behind a wall of encrypted energy








"Des chercheurs qui cherchent on en trouve, des chercheurs qui trouvent, on en cherche !"   Charles de Gaulle